Über mich – Pflegesachverständiger mit langjähriger Erfahrung in der Pflege
Pflege ist kein Beruf. Es ist eine Haltung.
Mein Name ist David Knop, und ich arbeite heute als unabhängiger Pflegesachverständiger. Aber mein Weg hierher war nicht vorgezeichnet – er war ehrlich, manchmal anstrengend, aber immer sinnstiftend.
2002 bin ich als Zivildienstleistender in die Pflege eingestiegen – ohne große Erwartungen, aber mit offenem Blick. Was ich dort erlebt habe, hat mich verändert: Nähe, Verantwortung, Menschlichkeit – Dinge, die in keiner Statistik auftauchen, aber den Alltag prägen.
Was als Zivildienst begann, wurde zur Berufung. Ich blieb in der Pflege, erst als Hilfskraft, dann ab 2004 in der Ausbildung zum Altenpfleger, die ich 2007 mit der Note „gut“ abschloss.
Pflege aus allen Blickwinkeln
In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich mich quer durch das Pflegeuniversum gearbeitet:
- Wachkoma-Intensivpflege
- Stationäre Langzeitpflege
- Ambulante Versorgung
- Gemischte Wohnformen
Dazu kamen bundesweite Einsätze in verschiedenen Einrichtungen, oft im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Diese Erfahrungen waren Gold wert: Sie haben mir gezeigt, wie unterschiedlich Pflege gelebt wird – strukturell, menschlich, organisatorisch. Ich kenne die Realität – nicht nur von einem Standort aus, sondern im Querschnitt durch ganz Deutschland.
Fachlich fundiert. Menschlich geblieben.
Zwischen 2015 und 2024 habe ich meine pflegerische Expertise durch gezielte Weiterbildungen gestärkt:
- Verantwortliche Pflegefachkraft (Note: gut)
- Leitende Pflegefachkraft (Note: sehr gut)
- Einrichtungsleitung (Note: gut)
In dieser Zeit war ich auch Wohnbereichsleiter und Pflegedienstleiter – Führungspositionen, in denen es nicht nur um Dienstpläne geht, sondern oft um Krisen, Teamkonflikte und knallharte Organisation. Diese Erfahrungen prägen meinen heutigen Blick auf die Dinge: Ich weiß, was in der Pflege schiefläuft – und wo sie stark ist.
Warum Pflegesachverständiger?
Während einer Weiterbildung kam ich ins Gespräch mit einem erfahrenen Pflegesachverständigen. Er sprach nicht nur über Paragrafen, sondern über Gerechtigkeit. Über die Verbindung zwischen Pflegepraxis und Recht. Ich war sofort angefixt – weil ich genau diese Schnittstelle spannend finde.
2023 habe ich daher selbst die Weiterbildung zum Pflegesachverständigen begonnen – und im April 2024 mit der Note gut abgeschlossen.
Was ich heute tue
Ich erstelle Pflegegutachten, prüfe Pflegegrade, helfe bei Widerspruchsverfahren und bringe dabei nicht nur Fachwissen, sondern vor allem etwas ein, das man nicht lernen kann:
Verständnis für die Menschen hinter dem Fall.
Ich arbeite unabhängig, gewissenhaft – und mit dem Anspruch, Pflege realistisch und fair zu bewerten.
Wenn Sie jemanden suchen, der nicht nur Paragraphen kennt, sondern Pflege gelebt hat – dann sollten wir sprechen.